FAQ – Frequently Asked Questions

FÜR WEN EIGNET SICH EINE CLOUD-TELEFONANLAGE?

Die Cloud-Telefonie eignet sich aufgrund ihrer Flexibilität und uneingeschränkten Skalierbarkeit für jedes Unternehmen, ganz gleich ob Startup, kleine- und mittelständische Unternehmen oder Großunternehmen.

WELCHE VORAUSSETZUNGEN BENÖTIGE ICH FÜR EINE CLOUD-TELEFONANLAGE?

Kurz gesagt: lediglich eine moderne IT-und Netzwerkinfrastruktur, einen Internet-Anschluss mit ausreichender Bandbreite sowie IP-fähige Endgeräte (Telefon, Smartphone, PC) zum Telefonieren.

KANN ICH MEINE RUFNUMMER BEHALTEN?

Ja, das ist kein Problem. Wir kümmern uns um die Rufnummernmitnahme – und das für Sie kostenlos. Allerdings sollten Sie sich bei Ihrem Altanbieter über etwaige Vertragslaufzeiten informieren.

Grundsätzliche Fragen

Was ist eine Cloud Telefonanlage?

Eine Cloud Telefonanlage ist ein Telekommunikationssystem, das virtuell auf einem Server in einem Rechenzentrum an einem beliebigen Ort betrieben werden kann. Das bedeutet, Sie können mit einem Endgerät (IP-Telefon, Smartphone, Tablet, Notebook, etc.) Ihrer Wahl über das Internet von jedem Ort der Welt arbeiten und telefonieren als seien Sie in Ihrem Büro.

Warum Telefonie aus der Cloud?

Im Gegensatz zu On-Premises Telefonanlagen, also vor Ort installierten Systemen, lassen sich Cloud-Telefonanlagen, da in einem Rechenzentrum betrieben und zu 100 Prozent softwarebasierend, jederzeit flexibel anpassen und sind dazu völlig unabhängig vom tatsächlichen Standort eines Unternehmens. Auch unter dem Aspekt der Softwarepflege und der (Ausfall-)Sicherheit ist die cloudbasierte Telefonanlage in der Regel den herkömmlichen Systemen nicht nur kostentechnisch vorzuziehen.

Was ist die entscheidende Stärke eines cloudbasierten Telefonsystems?

Die besondere Stärke von cloudbasierten Telefonsystemen liegt in der Bereitstellung von Unified Communications Leistungsmerkmalen as a Service, kurz UCaaS. Ohne dass hohe Investitionen oder langfristig hohe Wartungen notwendig sind, ermöglichen es Cloud-Telefonie-Lösungen Unternehmen, zu geringen Kosten und flexiblen Bedingungen eine ununterbrochene Verfügbarkeit an UC-Funktionen zu gewährleisten.

Ist der Support in Deutschland?

Ja, der PHONEKOM CloudTel Service und Support befindet sich an unserem Firmensitz in Friedrichsdorf. Unser Remoteservicezentrum besteht aus eigenen Servicetechnikern, die auf Wunsch auch zu Ihnen vor Ort kommen, z.B. zur Installationsunterstützung oder in Servicefällen, die aus der Ferne nicht zu lösen sind.

Wo befindet sich das Rechenzentrum?

Das Rechenzentrum der PHONEKOM CloudTel befindet sich in Deutschland und ist nach allen gängigen Standards zertifiziert sowie mehrfach redundant an die öffentlichen Netze angebunden. Es gilt deutsches Recht. Die Datenschutzrichtlinie nach europäischer Norm (DSGVO) wird von uns selbstverständlich penibel umgesetzt!

Greifen Sie zum Hörer

Sie möchten wissen, wie Sie PHONEKOM CloudTel für Ihr Unternehmen einsetzen können? Dann wenden Sie sich am besten direkt an uns (Tel.: 06172/179489-0). Hier erhalten Sie von unseren Spezialisten kostenlose, auf Sie zugeschnittene Informationen.

FAQ

Finden Sie hier Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie darüber hinaus weitere
Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne einfach hier

Was versteht man unter IP–Telefonie?
IP-Telefonie ist der Oberbegriff für die paketvermittelnde Telefonie, die auch als Voice over IP bezeichnet wird. Bei der IP-Telefonie werden die Sprachdaten mit dem Internet-Protokoll (IP) übertragen. Darunter fallen alle Techniken und Verfahren, die Voice over IP zugeordnet sind.
Welche Vertragsarten gibt es?
PHONEKOM CloudTel kann gemietet werden. Die Laufzeit ist dabei flexibel und richtet sich nach den Anforderungen des Kunden.
Kann ich meine IP–Endgeräte von anderen Herstellern übernehmen?
PHONEKOM CloudTel kann ausschließlich mit den PHONEKOM Endgeräten betrieben werden
Wieviel / welche Bandbreite wird benötigt?
Für die Telefonie von PHONEKOM CloudTel sollte mindestens ein ADSL 16.000 bestehen.
Welche SIP–Trunks können integriert werden?
Telekom, HFO-Telecom, Ecotel, QSC, COLT, Vodafone uvm.
Auf wie vielen Devices /Engeräten) kann das System gleichzeitig betrieben werden?
PHONEKOM CoudTel kann auf 4 Endgeräten zur gleichen Zeit betrieben werden und zusätzlich auf unbegrenzt vielen mobilen Devices wie z.B. einem Smartphone oder Tablet.
Für welche Betriebssysteme gibt es myApps?
Für den Betrieb von PHONEKOM CloudTel myApps am PC oder Notebook benötigt das Betriebssystem Windows 10. Über die Weboberfläche ist myApps auch von anderen Betriebssystemen erreichbar und aufrufbar. Auf mobilen Devices läuft myApps unter Android oder Apple iOS.
Sind Software–Updates inklusive?
Bugfixes und Security Updates sind selbstverständlich je Teilnehmer inklusive, Software Upgrades dagegen müssen zusätzlich gebucht werden.
Was ist ein Router?
Ein Router ist ein Element der Netz-Technologie. Ein Router hat die Funktion, zwei räumlich getrennte Netzwerke über eine Telekommunikations-Leitung miteinander zu verbinden. In der Telekommunikation wird ein Router als Netzabschluss einer Datenleitung benötigt, um hier z.B. die IP-Telefonanlage über SIP-Trunks anzuschalten.
Was passiert, wenn das Internet ausfällt?
In der heutigen Welt der IP-Telefonie ist jedes Unternehmen stark abhängig von einer einwandfrei funktionstüchtigen Datenleitung. Sie haben durch PHONEKOM Cloudtel die Möglichkeit, Ihre Nebenstelle auf einem Smartphone oder Tablet zu betreiben und dadurch über Ihren mobilen Datenvertrag weiterhin sowohl erreichbar zu sein als auch ausgehend telefonieren zu können.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit PHONEKOM Cloudtel durch ein LTE-Backup mit Internet zu versorgen um weiterhin telefonieren zu können.

Wie gut ist die Sprachqualität?
Die Qualität von Gesprächen über PHONEKOM CloudTel befindet sich auf modernstem Stand der HD-Sprachqualität. Entscheidend für eine optimale Sprachqualität ist die Qualität der Datenleitung (QoS).
Ist der Support inklusive?

Selbstverständlich ist während der gesamten Vertragslaufzeit der Support inklusive. Folgende Service Level Agreements sind enthalten:

  • Telefonische Hotline
  • Aufschaltung auf Remotecenter/Remoteservice
  • Ersatzteilvorhaltung (z.B. IP-Telefone)
  • Technikereinsatz vor Ort
  • Technikereinsatz zur Entstörung innerhalb der PHONEKOM Regelarbeitszeit ohne Berechnung
  • Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch von defekter Hardware bei normalem Gebrauch (ausgeschlossen sind Schäden durch Fremdeinwirkung)
  • Garantierte Reaktionszeit von 4 Stunden
Ist Video–Telefonie möglich?
Mit myApps können Sie problemlos Videotelefonie/Videokonferenzen einleiten oder daran teilnehmen. Voraussetzung dafür ist eine Kamera an einem Ihrer benutzten Devices.
Was ist QoS?
QoS ist die Kurzform von Quality of Service und ein wichtiges Feature in der Sprachübertragung über IP. QoS ermöglicht eine konstant hohe Sprachqualität durch Priorisierung der Sprache (RTP-Datenpakete) innerhalb eines Netzwerkes. Achtung: QoS wird jedoch nicht von jedem Netzprovider in der notwendigen Güte kostenlos bereitgestellt. Ebenfalls muss der eingesetzte Router QoS unterstützen.
Was ist ALL–IP?
Unter dem Begriff All-IP wird die vereinheitlichende Umstellung bisheriger Übertragungs­techniken in Tele­kommunikations­netzen auf Basis des Internet-Protokolls (IP) verstanden. Dienste wie Telefonie, Fernsehen und Mobilfunk werden in Folge dessen nicht mehr über die klassische Leitungsvermittlung sondern mithilfe des in Computer-Netzen weit verbreitenden Netzwerkprotokolls durch Paketvermittlung bereitgestellt.
In welchen Schritten kann PHONEKOM CloudTel skaliert werden?
Von 10 bis 500 Nebenstellen gibt es keine Grenzen. PHONEKOM CloudTel kann in 1er Schritten erweitert werden. Dabei ist auf ausreichende Bandbreite der Datenleitung und eine entsprechende VoicePrio zu achten.
Was ist POE?
POE = Power-over-Ethernet/Strom über Netzwerk; Mit PoE wird der Strom für das IP-Telefon über das Netzwerkkabel mitgeliefert. Dies ermöglicht Ihnen den Betrieb des IP-Telefons ohne zusätzliches Netzteil.
Wird eine bestimmte Inhouse–Verkabelung benötigt?
Grundsätzlich empfehlen wir eine Netzwerkverkabelung ab Cat5e oder Cat6 mit ausreichend dimensionierten Netzwerkdosen.

!!!Achtung!!! Mit einer herkömmlichen Telefonverkabelung kann kein IP-Telefon betrieben werden.

Was ist ein Switch?
Ein Switch ist ein elektronisches Gerät zur Verbindung mehrerer Computer bzw. Netzwerk-Segmente in einem lokalen Netzwerk (LAN) ähnlich einem Hub. Man spricht bei einem Switch auch von einem intelligenten Hub. Der Switch arbeitet in seiner ursprünglichen Form auf der Schicht 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells.
Was ist Unified Communications (UC)?
Unified Communications (UC) (zu Deutsch: “vereinheitlichte Kommunikation”) ist eine Art Plattform, auf der alle relevanten Kommunikationsdienste wie beispielsweise die klassische Telefonie, Videokonferenzen, E-Mail als auch Voice-Mail und Instant Messaging vereint werden.
Was ist CTI?
Computer Telefonie Integration (CTI) bezeichnet die Zusammenarbeit von Telefonanlage und Computerapplikationen. Sie sorgt beispielsweise dafür, dass bei einem Anruf noch vor dem Annehmen die Kontaktdaten des Anrufers auf dem Bildschirm erscheinen oder dass alle Telefonie-Funktionen, wie z.B. die Telefonanwahl direkt vom Arbeitsplatzrechner aus bedient werden können.

Unser Angebot für Sie

Individuelles Angebot

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot und senden es schnellstmöglich per E-Mail – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!